Rom - die ewige Stadt
Wer eine historische Studienreise in die ewige Stadt erwartet wird enttäuscht. “La Dolce Vita” - Federico Fellinis Film steht für das italienische Lebensgefühl, für die Leichtigkeit des Seins. Und so soll unsere Fotoreise nach Rom sein. Wir werden uns auf Motivsuche in der ewigen Stadt machen. Architektur, Streetfotografie, Blaue Stunde, Nachtfotografie werden unser Bildthemen/Sujets sein.
Ein Besuch in Rom wäre nicht vollständig, wenn wir nicht in einer kleinen Bar einen starken Espresso bekommen, wenn wir nicht neben den Fotos auch Zeit für Pizza und guten Wein haben.
Die Highlights:
Reisetermin:
08.09.2023 - 12.09.2023 - noch freie Plätze
Reisepreis:
1099€ p.P. im Einzelzimmer
799€ p.P im Doppelzimmer
Michel Birnbacher ist seit 40 Jahren fotografisch tätig. Gut die Hälfte seines fotografischen Daseins begleitet ihn seine Leica M mit der Lieblingsbrennweite 35mm auf Schritt und Tritt.
Als erfahrener Leica M Fotograf ist Michel Birnbacher auch für seine Hausmarke als Referent tätig und bringt sein Wissen in unsere Grundlagenkurse ein. Zusätzlich leitet Michel Birnbacher erfolgreich unsere Streetsafari sowie den Citywalk bzw. die Nürnbergsafari.
Mit seinem Motto „Reduktion auf das Wesentliche“ bringt er seinen Teilnehmern die Fotografie mit viel Geduld und Hintergrundwissen auch jenseits der Technik näher. Michel Birnbacher ist unser Standortleiter für Nürnberg begleitet Dich als leidenschaftlicher Reisebegleiter in die ewige Stadt Rom - eine seiner Lieblingsstädte.
Am späten Nachmittag des Anreisetags treffen wir uns im Hotel.
Wenn wir vollzählig sind begeben wir uns in eine Bar in der Umgebung, machen einen Ausrüstungscheck und lernen uns bei einem ersten römischen Espresso kennen.
Nachdem wir überflüssige Ausrüstung im Hotel abgegeben haben machen wir uns auf den Weg unsere Umgebung zu erkunden.
Wenn wir rechtzeitig ankommen, so können wir die magischen Stunden bereits am ersten Abend nutzen.
Das Abendessen muss entsprechend warten! Bei Abendessen besprechen wir den Tagesablauf der kommenden Tages. Wir entscheiden je nach Wetterlage und Kondition welche Motive wir umsetzen werden.
Je nach Lust und Laune können wir den Abend mit einer Runde Nachtfotografie ausklingen lassen.
Heute müssen wir früh aufstehen. Wir wollen die magischen Stunden ausnutzen und besondere Stimmungen einfangen - je nach Lage des gebuchten Hotels gehen wir danach zum Frühstück oder besuchen ein Cafe.
Um 8 Uhr müssen wir beim Petersdom sein um den Menschenmassen entgehen zu können. Wir haben für euch ein Skip-The-Line Ticket gekauft und können daher an der langen Schlange (bis zu mehreren Stunden) vorbeigehen.
Als erstes fahren wir auf die Kuppel und müssen - um den grandiosen Ausblick am Morgen zu bekommen - noch einige Stufen bis ganz nach oben steigen. Aber das Treppensteigen lohnt sich. Nach genügend Zeit auf dem Dom und der Terrasse besichtigen wir den Petersdom auch von innen mit ganz viel Zeit für Fotos.
Nachdem wir die größte Kirche verlassen haben, suchen wir noch spannende Motive auf dem Petersplatz mit seinen vielen Säulen.
Zu Fuß schlendern wir dann Richtung Stadtzentrum, vorbei an der Engelsburg und Engelsbrücke. Je nach Wasserlage folgen wir dem Tiber in Richtung der Altstadt Trastevere oder gehen in die Innenstadt. Unterwegs werden wir uns nicht nur eine Kleinigkeit zum Mittagessen suchen sondern viele Motive werden uns auf unserer Wanderung begegnen.
Zwischendurch haben wir auch genug Zeit diese alleine zu verbringen - vielleicht musst du ja deiner Familie etwas mitbringen.
Nach einem Zwischenstopp im Hotel geht es weiter. Wir erfrischen uns kurz und holen ein paar Ausrüstungsgegenstände wie zb Stativ für die Abendaufnahmen.
Am Abend werden wir die Blaue Stunde einfangen und nach einem guten Abendessen und einer passenden Flasche Wein gehen wir zurück zum Hotel oder - wer Lust hat - kann mich gerne auf einen Nachtspaziergang begleiten.
In der Früh werden wir bereits vor dem Frühstück die erste Tour machen und die frühen Sonnenstrahlen mit ihrem besonderen Zauber einfangen. Bevor die meisten Touristen aufstehen und die Plätze bevölkern.
Je nach Lage des Hotels kommen wir danach zurück zum Frühstück.
Heute besuchen wir das zweite große Wahrzeichen Roms, das Kolosseum.
Auch hier haben wir am Vormittag eine spezielle Eintrittskarte. Wir werden nicht nur die üblichen 2 Etagen besuchen sondern haben Eintritt ebenfalls für die 3., 4. und 5. Etage die wir mit einem Führer besuchen.
Der oberste Ring bietet eine beeindruckenden Blick auf das mächtige Gebäude und die umliegende Stadt und ist den meisten Touristen unbekannt.
Im Anschluss haben wir noch Zeit das restliche Colosseum mit unseren Linsen festzuhalten - Weitwinkel bietet hier tolle Perspektiven. Nach dem Kolosseum gehen wir über das Forum Romanum in die Innenstadt.
Menschen, Bars, Architektur - und was uns sonst so vor die Linse kommt - Motorroller, Katzen, Brunnen… und das alles in der Altstadt von Rom.
Am Abend Bilder zur Blauen Stunde und Versuche die Stadt in dieser besonderer Atmosphäre einzufangen. Wir lassen unsere Reise in der Altstadt von Rom - in Trastevere - in einer netten Trattoria ausklingen.
Da die Teilnehmer erfahrungsgemäß unterschiedliche Abreisezeiten endet die Reise in der früh im Hotel.
Michel Birnbacher ist seit 40 Jahren fotografisch tätig. Gut die Hälfte seines fotografischen Daseins begleitet ihn seine Leica M mit der Lieblingsbrennweite 35mm auf Schritt und Tritt.
Als erfahrener Leica M Fotograf ist Michel Birnbacher auch für seine Hausmarke als Referent tätig und bringt sein Wissen in unsere Grundlagenkurse ein. Zusätzlich leitet Michel Birnbacher erfolgreich unsere Streetsafari sowie den Citywalk bzw. die Nürnbergsafari.
Mit seinem Motto „Reduktion auf das Wesentliche“ bringt er seinen Teilnehmern die Fotografie mit viel Geduld und Hintergrundwissen auch jenseits der Technik näher. Michel Birnbacher ist unser Standortleiter für Nürnberg begleitet Dich als leidenschaftlicher Reisebegleiter in die ewige Stadt Rom - eine seiner Lieblingsstädte.
Spaß und Niveau beim Fotografieren das ist die Fotosafari. In lockerer Atmosphäre laden dich erfahrene Fototrainer ein, Spannendes rund um deine Kamera zu entdecken. Lerne andere Menschen und deren fotografische Sichtweisen kennen. Entwickle deinen persönlichen Stil weiter und betrachte die interessanten Perspektiven anderer Teilnehmer.